HafenCity Universität Hamburg
Die noch junge HafenCity Universität Hamburg wurde im Jahr 2006 als Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung durch Zusammenführung von vier Fachbereichen dreier Hamburger Hochschulen gegründet. Mit knapp 2400 Studierenden vereint sie in den Studiengängen Architektur, Bauingenieurwesen, Geodäsie, Stadtplanung, Kultur der Metropole, Resource Efficiency in Architecture and Planning und Urban Design alle wichtigen Aspekte des Bauens, der Stadtentwicklung in Gestaltung und Entwurf, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften.
Die HCU ist Teil eines hamburgweiten Projektes zum Thema eAssessment, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, digitale Prüfungen in sämtlichen lokalen Universitäten auf eine neue Ebene zu bringen. Dabei wurde neben der klassischen zentralen Pool-Lösung ein mobiles Testcenter bestehend aus iPads und Laptops ins Leben gerufen, welches auf Anforderung auch für größere Prüfungen in den jeweiligen Institutionen eingesetzt werden kann, bei denen Kohorten zu 300 Studierenden gleichzeitig geprüft werden können.
Bei jährlich knapp drei- bis vierhundert Studienanfängern wird für das digitale Prüfen fachübergreifender Studienangebote wie „Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen“ an der HCU eine iPad-Lösung favorisiert, die aber auch für kleinere Formate eingesetzt werden soll. Aus diesem Grunde bot sich eine Zusammenarbeit mit dem UCAN-Verbund an, bei dem die Universität im März 2020 Mitglied wurde.
UCAN-Partner seit 2020